Auch nach dem Draft stellt sich weiterhin die Frage, wie Terry Fontenot und die Atlanta Falcons das notwendige “Kleingeld” aufbringen wollen, um alle relevanten Spieler unter den Salary Cap zu bringen, das Practice Squad zu finanzieren sowie noch den ein oder anderen Veteranen zu verpflichten. Zusätzlich sollte noch ein kleiner Puffer für mögliche Verpflichtungen während der Saison zu haben, um so auf Verletzungen reagieren zu können.
Autor: Sven
Rookie Lernkurven 2021
Nach dem Draft ist vor der Analyse der Draftklassen. Bevor wir uns die einzelnen Spieler anschauen, die unser neues Regime gewählt hat, wollen wir uns einem, meiner Meinung nach, sehr spannendem Thema zuwenden. Wie viel ihres wahren Leistungsvermögens in der NFL zeigen Rookies in ihrer ersten Saison und in welcher Saison kommen sie bei ihrem wahren Leistungsvermögen an? Wie es der Zufall so möchte hat, auch zu diesem auf den Draft bezogenen Thema, Timo Riske von PFF eine Auswertung zur Verfügung gestellt deren Ergebnisse wir nutzen und für die Falcons auswerten wollen.
Ein letzter Flug mit Ryan?
Ich bin ehrlich… der erste Pick der Falcons im 2021 Draft hat mir etwas die Euphorie genommen was das neue Front Office und Terry Fontenot angeht. Ich habe nichts gegen Kyle Pitts als Pick, auch wenn TE an 4 Overall hoch und ungewöhnlich ist was ja auch den Status als am höchsten gedrafteter TE allerzeiten bestätigt. In die nachfolgende Einschätzung fließt mit Sicherheit auch etwas Enttäuschung mit rein, da ich nicht nachvollziehen kann warum Fields soweit gefallen ist. So schlecht kann er nicht sein wenn die Bears die Gelegenheit die sich geboten hat wahrgenommen haben und von 20 an 11 im Draft hoch sind. Mein Gefühl sagt mir auch gerade eher dass QB an 4 nie eine wirkliche Option war sondern schon früh Pitts oder Downtrade als die Hauptstrategie auserkoren wurden.
Die Offseason der Falcons stand vor allem im Zeichen des Salary Caps und der Frage wie genug Freiraum geschaffen wird um Spieler zu verpflichten sowie die Diskussion darüber was die Falcons mit dem vierten Pick im Draft anstellen sollen. Wir wollen wenige Tage vor dem Draft schauen, wo möglicherweise Probleme des alten Regimes im Draft lagen und für welche Positionen ein gutes Auge bewiesen wurde.
Draft 2021 – Gründe für Optimismus
In den Jahren unter Thomas Dimitroff gab es im Draft vor allem Uptrades und Reaches. Das Vorgehen war vor allem oft darauf ausgelegt Needs im Draft anzugehen und nicht das Talentlevel im Kader zu erhöhen. Warum sich das unter dem Front Office wandeln wird und warum wir uns Hoffnung machen können mehr “Treffer” im Draft zu landen betrachten wird nachfolgend.
Draft – Pick und Positional Value
Die wohl kontroverseste Zeit in der NFL steht in den Startlöchern. Es ist Draft-Zeit und die große Zeit der College Spieler Evaluation und Berichte beginnt. Ein Mock Draft jagt den nächsten. Wie kontrovers diese Zeit des Jahres ist? In der deutschen NFL Bubble kann man sich nicht auf ein Demonstrativpronomen einigen. Der Draft? Die Draft? Das Draft? Wir sagen der Draft!
Die ruhige Falcons Free Agency 2021
Bereits vor dem Start der diesjährigen Free Agency war eine Sache sicher, nämlich dass die Falcons eher bei den günstigen Free Agents in den untersten Regalen zugreifen werden. Doch selbst eine Woche nach dem Start des “legal tampering” gab es kaum Moves bei den Falcons. Die Moves die es bisher gab war der Restructure von Matt Ryan (1. Analyse, 2. Analyse), der Paycut bei Fowler und Davison sowie die Verpflichtung von LB Copeland und S Harris (LINK) und TE Smith via Trade (LINK). Zusätzlich wurde Matt Gono mit dem 2nd Round Tender belegt (3,9 Mio $) und alle ERFA gehalten (4,3 Mio $ in Summe).
Überflug – Matt Ryan Restructure 2021
Die Falcons schaffen auf einen Schlag einiges an Cap Space durch die Restrukturierung des Vertrages von QB Matt Ryan. Wie sich das ganze genau darstellt und was das für Matt Ryan und die Falcons bedeutet analysieren wir nachfolgend.
Roster Review 2020: Back 7
Der Wechsel von Dan Quinn zu Arthur Smith bringt vor allem auch einen Wechsel in der defensiven Ausrichtung mit sich. Mit dem erfahrenen Dean Pees als neuer DC wird die defensive Front von 4-3 auf 3-4 umgestellt, worauf vor allem die Verpflichtung eines OLB-Coaches hindeutet. Darüber hinaus sollte auch mehr Flexibilität in die Defense kommen. Aber nicht nur diese Umstellung kommt auf die Defense im Jahr 2021 zu. Klammert man die Practice Squad Spieler aus, werden auf LB, S & CB zusammengenommen die Hälfte der Spieler Free Agents. Somit sollten sich Falcons Fans auf neue Gesichter in der Defense einstellen, in der Hoffnung dass damit die Defense generell ein neues, verbessertes Gesicht zeigt.
Falcons Free Agents
Nach der Saison 2020 ist vor der Saison 2021 und damit vor der Free Agency und Draft 2021. Um euch auf diese spannende Phase vorzubereiten schauen wir als erstes darauf wer aus dem 2020 Kader der Atlanta Falcons ein Free Agent wird. Zusätzlich argumentieren wir für oder gegen einen neuen Vertrag für die Spieler. Beginnen werden wir mit den Free Agents aus der Defense und anschließend die der Offense. Insgesamt werden 24 Spieler der Falcons Free Agents. Bevor wir jedoch die Spieler auflisten, bewerten und unsere Einschätzung zu einem möglichen neuen Vertrag abgeben, erklären wir kurz die Free Agency.