Kategorien
Allgemein Offseason 2022

Salary Cap Gymnastics 2022

Kurz nach Ende der Regular Season haben wir beleuchtet welche Möglichkeiten die Falcons haben, um Cap Space zu generieren. Heute wollen wir näher betrachten wieviel Cap Space die Falcons tatsächlich brauchen und mit welchen Moves sie dieses Ziel erreichen. In diesem Jahr scheint es dabei wesentlich einfacher zu begründen warum welcher Move gemacht werden könnte und die Cap Situation ist im Vergleich zu 2021 deutlich entspannter, wenn auch noch nicht gut. Der größte Vorteil ist es das man nicht dazu gezwungen ist bereits vor dem Start des Ligajahres Entscheidungen zu treffen, abgesehen von möglichen Vertragsverlängerungen.

Kategorien
Free Agents Offseason 2022

Falcons Free Agents 2022

Die diesjährige Liste der werdenden Free Agents der Falcons ist lang. Kein Wunder, da ein Großteil der Spieler in der letzten Offseason einen Vet Minimum 1 Jahresvertrag unterschrieben haben. Hinzu kommen noch ein paar eigene Draftpicks deren Rookievertrag ausläuft. Ähnlich zu letztem Jahr gibt es hier eine kurze Übersicht und Einschätzung, ob in meinen Augen Spieler einen neuen Vertrag bekommen oder gehen gelassen werden.

Kategorien
Offseason 2022

2022 Salary Cap – Ausblick und Möglichkeiten

Eine gute Nachricht vorab gibt es für TF und die Falcons mit Blick auf den Start des neuen Ligajahres Mitte März. Die Falcons haben nach aktuellem Stand 12 Millionen $ an Cap Space zur Verfügung (bis zu 18m $ durch Cap Übertrag aus 21 in 22) und müssen, nicht wie letztes Jahr, frühzeitig gültige Verträge restructuren, um unter den Cap zu kommen. Auf die Saison gesehen sieht es aber aktuell bereits sehr bescheiden aus, was den Cap betrifft, da aktuell nur 29 Spieler unter Vertrag stehen.

Dementsprechend braucht es weiteren Cap Space für FA Signings, sowohl interne als auch externe, die Rookies und Practice Squad. Ich werde zu einem späteren Zeitpunkt analysieren wie genau der Bedarf ist und welche Möglichkeiten den Falcons zur Verfügung stehen. In diesem Artikel will ich generell über die Alternativen sprechen, die TF und dem Front Office zur Verfügung stehen um Cap Space zu kreieren. Ich werde auch nicht über die Wahrscheinlichkeiten der möglichen Moves diskutieren.

Kategorien
Allgemein Offseason 2022 Preview

Way too early Ausflug – Offseason 2022

Aber Sven, du kannst doch nicht nach Woche 11 und einem 4-6 Record schon über die kommende Offseason der Falcons schreiben… doch und eigentlich wollte ich das schon zur Bye Week machen. Vor der Bye Week wurden die Falcons jeweils von den Eagles und den Bucs dominiert, gegen die Giants brauchte es einen Gamewinner von Koo in einem zähen Spiel vor allem offensiv. Anschließend wurde auf altbekannte Falcons-Art ein Sieg gegen das WFT aus der Hand gegeben, ehe man sich im London Game zu einem 27-20 Sieg gegen die Jets gequält hat. Nach der Bye Week würgt man sich dank Koo zu einem weiteren Last Second Sieg gegen schwache Dolphins, um die Woche darauf gegen den schwächsten Starting QB der Liga in Sam Darnold zu verlieren. Mit dem Saints Spiel startete der schwerere Teil des Schedules und die Art und Weise wie das Spiel lief gab einem ein gutes Gefühl bis wann wieder den Vorsprung hergab und man ein spektakuläres Play von CP und Matt Ryan brauchte, um Koo das winning FG zu ermöglichen.

Kategorien
Allgemein

I’m Gonna be .500

Nach acht Spielen sind die Falcons bei 4-4 und in Sichtweite eines Playoffplatzes. Ein paar Gedanken zum Stand der Saison.

Kategorien
Allgemein

Rückblick, Ausblick und unsere Tipps für den Rest der Saison: Die Falcons vor Week 7

Wir nutzen die Bye Week um innezuhalten und zu reflektieren, aber ein Ausblick auf den Rest der Saison darf auch nicht fehlen. Zunächst wollen wir noch einmal genauer auf die Falcons-Offense in den ersten fünf Spielen eingehen, dann unsere Tipps im Spread-Format für den Rest der Saison abgeben und das damit vergleichen, wie der Wettmarkt und das PFF Power-Ranking die Chancen der Falcons sehen. 

Kategorien
Allgemein

Die Trade-Deadline – Potenzielle Falcons Trades

Am 02.11. ist die NFL Trade Deadline. Bis dahin dürfen Super Bowl hopefulls sich noch mal mit Spielern verstärken, die nicht Free Agents sind, um zum Beispiel eine Verletzungslücke qualitativ hochwertig zu schließen. Andere Teams, die am unteren Ende des Tableaus stehen, möchten die Weichen für die nächsten Saison stellen und noch für den ein oder anderen Spieler einen Draft Pick erhaschen, um den Umbruch zu beschleunigen. Durch das London-Spiel am letzten Sonntag sind die Falcons dieses Wochenende in ihrer Bye Week, was dem ein oder anderen gesundheitlich sicherlich zu Gute kommt ( 😛 ). Die freie Zeit, in der man sich keine Matchups anschaut und Predictions um die Ohren haut, wollen wir produktiv nutzen. Wir schauen uns die Lage der Falcons an und beschäftigen uns mit möglichen Moves.

Kategorien
Allgemein

Zeit für Overreactions: 5 Zahlen- und Film-basierte Takeaways nach Woche 3

Die dritte Woche der Regular Season ist vorbei. Zu diesem Zeitpunkt hat sich noch nichts entschieden, aber man hat die ersten richtigen Eindrücke, kann erahnen, wo die Reise der Teams hingeht und welcher eigene Fantasy-Pick vermutlich ein Bust war.

Die Falcons stehen nach Record 1-2, haben die Offense #30 nach EPA/Play und die Defense #22. Ich will die verfügbaren Daten und meine persönlichen Eindrücke zusammenfassen und auf dieser Basis 5 Takeaways zu Spielern, System und Coaches herausarbeiten. 

Kategorien
Offseason 2021 Preview

2021 Season Preview

Die Saison 2021 steht vor der Tür und damit seit 2008 die erste ohne Thomas Dimitroff als GM und seit 2015 die erste Saison ohne Dan Quinn als HC. In den letzten Monaten haben wir mehrfach bereits über die Moves und Entscheidungen des neuen Regimes Terry Fontenot und Arthur Smith geschrieben und diskutiert. Beide sind Rookies auf ihrer jeweiligen Position und verfolgen ihre eigene Idee und Umsetzung eines NFL Teams. In einer Offseason, die bestimmt war durch die schlechte Cap Situation, die TD zurückgelassen hat, sowie der Diskussion um den Pick an Nummer 4 im Draft, wollen wir nun auf die Saison vorausschauen und unsere Einschätzungen abgeben.

Kategorien
Allgemein Crashkurs Data Analytics

Crashkurs Data Analytics – Teil 4

Nachdem Teil 3 sich mehr auf grafische Darstellungen konzentriert hat und überschaubar viel Text beinhaltet hat, wird in Teil 4 wieder mehr erzählt und erklärt. Dabei gehe ich wie angekündigt auf die Themen Erwartungswert, Wahrscheinlichkeit und Korrelation ein. Jeder Begriff wird erklärt sowie auch die Berechnung des dahinterstehenden Wertes. Wir befinden uns weiterhin im Bereich der Grundlagen und der Auswertung von numerischen Daten.